DE-DVRD.DDR-RU

1949-2024 * 75 Jahre Deutsche Demokratische Republik

1945-2024 * 79 Jahre Sowjetische-Russische Freundschaft


Demokratische Volksrepublik Deutschland - DVRD.DDR - Berlin DDR - Königsberg - Kaliningrad - Moskau - RF


Updates - BER - TLV 13/05/2024




DVRD.DDR Tel Aviv - IL -- Botschaft Moskau - RF - 13 /05 /2024

India Time Zone

Monday, 13. May 2024 (GMT+5:30) Time in New Delhi, Delhi, India

India

India
Indian Military Parade

Tuesday, May 5, 2020

RLS - Ramallah : A Glimpse into the COVID-19 Crisis in the Context of Palestine (Zeina Amro)


Sanitizing Al Manara square, Ramallah, Occupied Palestinian Territories. Photo by Issam Rimawi


It might seem obvious that COVID-19 hits all countries the same way. After all, a virus does not discriminate. Yet in the case of the Occupied Palestinian Territories, the political reality affects how the consequences of the virus are distributed among the population.

Clearly, the pre-existing political determinants of Palestinians’ health will not vanish in the Coronavirus context. If anything, the spread of the virus might end up laying bare what Palestinians in the fields of public health and health service provision have been arguing for years — that the Israeli occupation exacerbates, and in some cases gives rise to and perpetuates, any health crisis affecting Palestinians.

The Palestinian Authority, in its effort to halt the spread of the virus starting from March 6, 2020, declared the state of emergency in the West Bank. This step was a reaction to the confirmation of seven cases of Covid-19 infections among tourists who entered from Ben Gurion Airport and visited Bethlehem. This instituted a gradual lockdown to ensure that most Palestinians would stay in their homes and not travel between cities and villages – except for urgent jobs or in emergency situations. Meanwhile, the occupying forces took advantage of this crisis: Since the beginning of the lockdown, Israeli soldiers invaded homes and arrested several Palestinians. Such invasions are not only violent in nature, but they also expose Palestinian families to potential infections, or indeed infect Palestinian detainees.

Despite the gravity of the situation due to the spread of COVID-19, the Israeli forces proceeded to demolish homes of Palestinian communities in the Jordan Valley, including a make-shift health service provision tent in Khirbet Ibziq. Such actions highlight Israel’s consistent efforts to further deprive marginalized communities of their basic human rights to health. They also showcase Israel’s oppressive use of power and de facto sovereignty over the occupied land. With that said, it is important to highlight that Israel is not only in charge of the borders, but also controls mobility within the West Bank, and between the West Bank and Israel — both in times of calm and of crisis.

Most importantly, the COVID-19 crisis has had serious repercussions on the Palestinian laborers working in Israel. Since the beginning of the epidemic, Israel dictated that Palestinians who work in Israel are prohibited from going back to their cities and villages for two months. This initially was not opposed or challenged by the Palestinian Authority. As a result, approximately 40,000 Palestinian laborers who entered Israel in the past two weeks have suffered extremely difficult living conditions, not to mention the stress of being away from their families. In general, Israel disregards (if not exploits) all types of workers’ rights when it concerns Palestinian laborers. If any of them is potentially ill or suspected of carrying the Coronavirus, the Israeli police will throw them out onto the streets of the West Bank without any medical attention.

Undoubtedly, this type of policy impacts not only the laborers themselves but the Palestinian communities at large. After all, these workers who may be ill will need to go back to their homes. As such, they could potentially expose their families to the virus, and further increase the spread within the West Bank. Seeing that the Israeli policy would simply expel laborers without providing adequate care or treatment has been especially worrisome for the Palestinian Authority. In response, the PA called unto all Palestinian laborers to return to their cities and villages as soon as possible, and required them to self-quarantine in their own homes in fear of further spread of the virus.

As for the Palestinian population in the Gaza Strip, it is evident that the health system there is horrid enough as is. Living under an illegal siege and in a progressively-worsening economic embargo, people in Gaza can barely support basic health provisions under normal conditions, let alone a health crisis. The Gaza health care system is perhaps one of the worst-equipped in the world to deal with the outbreak of COVID-19. It is most concerning that upon the return of two travelers from abroad, the Gaza Strip has already been exposed to the Coronavirus. Until the writing of this piece, the number in Gaza has increased to ten confirmed cases. Doctors are worried that, without lifting the blockade and receiving proper medical and health resources, these few cases may cause a devastating pandemic. The health care system is scarcely able to prevent further spread nor provide adequate care for those who fall ill.

On the subject of health and safety amidst the Coronavirus context, it is important to note that the unjust Israeli policies exacerbate the effects of COVID-19 on the Palestinian population, especially the detained. At a time when the rest of the world is releasing prisoners to relieve their health systems and prevent further spread of the virus, Israel continues to endanger Palestinian prisoners. There were no measures neither to prevent the virus spread nor to protect the 5000 Palestinian prisoners in Israeli prisons (including those under administrative detention who are held without charge or trial). Hardly paying any attention to the interaction of prison personnel with the detainees, the Israeli authorities have exposed them to the virus. In fact, reports have shown that an Israeli interrogator himself tested positive for COVID-19 and may have transmitted the infection to four Palestinian detainees, although the status of their infection remains unknown.

At the time of writing this article, news arrived that a prisoner released today, April 1, has actually tested positive for COVID-19 and expressed concerns that fellow prisoners may have also been exposed to the virus – with no measures taken by the Israeli authority to prevent its spread inside the prison. These cases demonstrate the lack of attention and prevention protocols, as well as reflects the disregard of safety and health regulations when it comes to Palestinian individuals – even during such a dire crisis.

Although this piece highlighted some of dimensions of the Corona crisis in the Palestinian context, yet it hardly reflects the complexities of the health situation in light of the political realities on the ground. The aim was to provide an overview of the manifold ways in which the Israeli Occupation exploits the current health crisis to further subjugate the Palestinian population (whether it be laborers or detainees). It also reveals how the Israeli de facto sovereignty over the land and borders heightens and intensifies the health crisis, and hampers the abilities to set up temporary health service provision clinics.

The argument that health within the Occupied Palestinian Territories is affected and shaped by political determinants and the negative role of the Israeli Occupation is one which has been made repeatedly over the years by health care providers, public health experts and academics, and human rights activists. Once again, this is a call to pay attention to how health and healthcare cannot be separated from the political context in which they are provided within.

Media References for this Article:
http://english.wafa.ps/page.aspx?id=BcmTwsa115307731209aBcmTws
https://www.ochaopt.org/content/covid-19-emergency-situation-report-1
https://www.haaretz.com/israel-news/.premium-as-his-list-of-coronavirus-failures-grows-netanyahu-returns-to-his-element-fear-1.8714921
https://www.btselem.org/press_release/20200326_israel_confiscates_clinic_tents_during_coronavirus_crisis?
fbclid=IwAR3i2FPHfTEQqYFfpm1Lnfk2brVMVFqC_wnPEnh_2mYzxsQmlygkGwwobfE
https://www.aljazeera.com/news/2020/03/bethlehem-lockdown-coronavirus-cases-confirmed-200307054939115.html
https://www.972mag.com/coronavirus-gaza-siege-doctors/?fbclid=IwAR2CWEjmTqmJVVMAwL6fpL9HWseTvKAnfCxXrbDPubThTUbL0hXL2xuoa-I
https://www.972mag.com/checkpoint-palestinian-laborers-coronavirus/?fbclid=IwAR3kgOVuFy9cuhBIAUMEvhUIIVVdfhVkh6d5DOLz8anqShVtfm3MY9onYBM
https://mondoweiss.net/2020/03/coronavirus-cases-spike-in-west-bank-as-laborers-return-from-israel/
https://www.972mag.com/a-virus-that-doesnt-respect-borders-life-under-lockdown-in-bethlehem/
https://www.aljazeera.com/amp/indepth/opinion/coronavirus-outbreak-time-apartheid-200324151937879.html?fbclid=IwAR0OnRenfH2Vu2ohfSpzoDRbetEreihEYggq-ii5bvtmLoJQJeft-sh1NJk
https://www.jadaliyya.com/Details/40854
https://www.corona.ps/details
https://www.france24.com/en/20200325-un-urges-prisoner-releases-to-stem-spread-of-coronavirus
http://english.wafa.ps/page.aspx?id=TLi6oba115588498344aTLi6ob
https://www.middleeasteye.net/news/coronavirus-israel-palestinian-prisoners-protest-jails-pandemic-spread
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(18)32934-9/fulltext
Zein Amro is PhD candidate at King’s College London. She currently teaches as faculty member at the Social and Behavioral Sciences Department at Birzeit University. Her research interests and work include the mental health and wellbeing of populations living in contexts of political conflict and displacement.

Rosa Paper is a collection of analyses and relevant viewpoints irregularly published by the Rosa Luxemburg Stiftung Regional Office of Palestine and Jordan. The content of Rosa Papers is the sole responsibility of the author and does not necessarily reflect the position of the Rosa Luxemburg Stiftung Regional Office of Palestine and Jordan.

The Rosa Luxemburg Stiftung is one of the major institutions of political education in the Federal Republic of Germany. It serves as a forum for debate and critical thinking about political alternatives, as well as a research center for progressive social development. It is closely affiliated to the German Left Party (DIELINKE).

The Rosa Luxemburg Stiftung has supported partners in Palestine since 2000, and established the Regional Office in Ramallah in 2008. Today, the office is in charge of project cooperation with partners in the West Bank, in East Jerusalem, and in the Gaza Strip as well as in Jordan.

RLS Regional Office Palestine & Jordan

Address:
2ed Fl., Al Atari Building No. 67, Nile street, Al Tireh main street , Ramallah, Palestine
Phone: + 970 2 2973302 / +970 2 2973306
Fax: + 970 2 2973345
E-Mail: info.ramallah@rosalux.org
www.rosaluxemburg.ps

9 May 1945 - The Nazi Biest had been defeated !

Monday, May 4, 2020

Mission of the Russian Federation to Palestinian National Authority

Address: Gemzo Suites, 11, al-Mubadeen st., Al-Bireh, Ramallah, Palestine

Phone: +972 2 240-09-70 / Hotline: +972 2 240-09-70 +972 59 941-89-22
Fax : +972 2 240-09-71 / +972 8 283-88-81
E-mail: rusmissionpal@mid.ru
Web http://www.pna.mid.ru/


Embassy of State of Palestine to the Russian Federation

Address: 119034, г. Москва, Кропоткинский пер., 26

Phone: +7 495 637-43-40 / +7 495 637-36-82

Fax +7 495 637-21-95
E-mail: embassy@palestine.ru


Nord Stream 2 – Verlegeschiff gelandet,

Botschaft der Deutschen Demokratischen Republik - Moskau
Посольство Германской Демократической Республики - Москва
GS - DVRD - DDR Kaliningrad - Калининград



Die russische Gasleitung Nord Stream 2 wird nicht nur von US-Sanktionen attackiert. Auch die EU, für die das russische Erdgas bestimmt ist, droht dem Betreiber mit immer neuen Regularien. Derweil hat das russische Verlegeschiff die Ostsee erreicht. Der Bau der Leitung soll wohl fertiggestellt werden. Aber lohnt sich der Betrieb noch?



Überschattet von der Coronakrise, war es in den ersten Monaten des Jahres 2020 ruhig geworden um die russische Erdgasleitung Nord Stream 2. Der Bau der 2400 Kilometer langen Röhrenleitung auf dem Ostseegrund war im Dezember 2019 abrupt, nur 160 Kilometer vor dem Ziel eingestellt worden. Die Schweizer Firma Allseas, die als einziges Unternehmen weltweit in der Lage ist, mit Spezialschiffen Erdgasrohre im Rekordtempo, auch in schwierigen Gewässern zu verlegen, beugte sich dem Druck der USA, die drohten, Firmen, die sich am Bau von Nord Stream 2 beteiligen, mit Sanktionen zu überziehen. Die Russen schickten daraufhin ihr eigenes Verlegeschiff, die "Akademik Tscherski" auf einem abenteuerlichen Zickzackkurs vom Japanischen Meer Richtung Ostsee. Ziel war es, möglichst keine ausländischen Häfen anzusteuern, um sich vor weiteren US-Sanktionsüberraschungen zu schützen. Vergangenen Sonntag ging die "Akademik Tscherski" nun im russischen Ostseehafen Kaliningrad vor Anker. Als nächsten Schritt soll das Schiff für die Verlegearbeiten umgerüstet werden, um das Werk der Schweizer Profis möglichst noch in diesem Jahr zu vollenden.

Widerstand von innen und von außen Die russische Pipeline, an der auch große europäische Firmen finanziell beteiligt sind, wird jetzt selbst von der EU, für deren Gasbedarf sie einzig und allein gebaut wird, attackiert. Die Europäische Union macht dies über Regularien, die den Betrieb der Pipeline unrentabel machen sollen. Dem voraus ging jahrelange Lobbyarbeit vor allem osteuropäischer Staaten, die versuchen, den neuen Strang der Pipeline Nord Stream, der weitere 55 Milliarden Kubikmeter russischen Erdgases nach Europa bringen soll, zu torpedieren. Die Leitung verläuft durch das Territorialgewässer Russlands, Finnlands, Schwedens, Dänemarks und Deutschlands. Sie wird je zur Hälfte vom russischen Energieriesen Gazprom und den fünf europäischen Unternehmen OMV, Wintershall Dea, Engie, Uniper und Shell finanziert.

US-Sanktionen gegen Nord Stream 2: Berlin will keine Gegenmaßnahmen


Neben den USA sind die Hauptgegner des knapp zehn Milliarden Euro schweren Pipeline-Projektes Polen, die baltischen Staaten und die Ukraine. Jedes der Länder verfolgt eigene wirtschaftliche Interessen – die USA wollen den Russen ein Stück vom europäischen Markt für ihr Fracking-Gas abgraben, die Ukraine befürchtet, dass durch die moderne „Nord Stream 2“-Leitung die bisherige marode Überlandleitung aus Russland über die Ukraine nach Europa wegfällt und dem klammen Land dadurch Transitgebühren von etwa zwei Milliarden Dollar im Jahr verloren gehen. Stärkste Befürworter der Pipeline in der EU sind Deutschland und Österreich, aber auch Frankreich oder Italien.

Gegner innerhalb der EU Polen und das Baltikum haben ebenfalls wirtschaftliche Interessen, dürften aber in ihrer Opposition zu der russischen Gasleitung in erster Linie politisch motiviert sein. Ihre Lobbyarbeit in Brüssel hat sich im vergangenen Jahr ausgezahlt, als die EU noch vor Verhängung der US-Sanktionen im Dezember, die kurz vor Vollendung der Pipeline zu einem Baustopp führten, auf ihre Weise beschloss, das Projekt bürokratisch zu behindern. Es wurde beschlossen, dass die EU-Richtlinie für den Erdgasbinnenmarkt auch für Nord Stream 2 Anwendung findet. Eigentlich trifft diese Richtlinie auf Nord Stream 2 nicht zu, da die Pipeline ihren Start- und Endpunkt nicht innerhalb der EU hat. Nord Stream 2 beginnt in Russland, führt durch die Ostsee und gelangt erst in Deutschland, bei Lubmin/Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern auf EU-Boden. Trotzdem wurde die Richtlinie vergangenes Jahr entsprechend so geändert, dass sie nun auch auf Nord Stream 2 und zwar nur auf Nord Stream 2 zutrifft.

Schikanen der EU


Der Kern dieser Richtlinie besagt erstens, dass der Betreiber der Gasleitung, der russische Konzern Gazprom, aus Wettbewerbsgründen auch Dritten, also anderen Firmen, die Gas verkaufen oder transportieren, die Nutzung der Röhren gewähren muss. Zweitens verlangt die EU-Richtlinie, dass Gasproduzent und Betreiber der Pipeline nicht identisch sein dürfen. Da es sich um russisches Erdgas handelt, darf also die Pipeline, durch die es fließt, nicht einer russischen Firma gehören. Diese Schikane ist für Gazprom nur schwer zu überspringen. So haben sie ein Schlupfloch in den EU-Regularien genutzt. Brüssel hatte, als es die Richtlinienzugehörigkeit für Nord Stream 2 beschloss, der Bundesregierung, die sich konsequent für die Pipeline einsetzt, als Zugeständnis gewährt, dass die deutsche Bundesnetzagentur eine Ausnahmeregelung für die Pipeline erteilen darf, dass sie eben doch nicht unter die EU-Richtlinie fällt. Genau dies hat die „Nord Stream 2“-AG bei den Deutschen beantragt und darüber muss die Bundesnetzagentur bis Ende Mai entscheiden. Und dafür fahren jetzt Befürworter und Gegner der Pipeline ihre Geschütze auf.

Elf gegen Einen

Tatsächlich hat Brüssel auch bei diesem Zugeständnis eine Fußnote eingebaut, die besagt, dass bei dieser scheinbar deutschen Entscheidung der Bundesnetzagentur sich auch andere europäische Staaten am Konsultationsprozess zur Entscheidungsfindung beteiligen dürfen. Nach Angaben der Bundesnetzagentur haben dies bisher ganze elf EU-Staaten, vor allem aus Osteuropa, getan.

Die „Nord Stream 2“-AG hat nun ihre Hausaufgaben erledigt und präsentierte vergangene Woche eine Studie, die von der in der Schweiz ansässigen Firma in Auftrag gegeben wurde. Ziel ist es, wissenschaftliche und ökonomische Argumente zu präsentieren, die es rechtfertigen, dass die Pipeline nicht unter die EU-Richtlinie fällt.

Mehr Angebot – niedrigere Preise


Das Gutachten kommt von der auf Energiethemen spezialisierten Consulting-Firma „Frontier Economics“ in Zusammenarbeit mit dem Energiewirtschaftlichen Institut (EWI) der Universität Köln.

Die Wissenschaftler in Köln kamen mittels einer ökonomischen Modellsimulation zu dem Ergebnis, dass Nord Stream 2 das Gasangebot in Europa erhöhe und damit der Betrieb der Pipeline die Erdgaspreise für Verbraucher in Europa senke. Die Simulation geht dabei übrigens sogar von einem weiteren Betrieb der Transitstrecke durch die Ukraine aus, da aufgrund zurückgehender eigener Gasproduktion in Europa von einem erhöhten Importbedarf von Erdgas auszugehen ist. „Über sie können insbesondere im Falle einer steigenden Nachfrage zusätzliche Gasmengen aus Russland in die EU importiert werden.“, erklärte Dr. Simon Schulte, Manager und Leiter Gasmärkte am EWI. Insgesamt ist die Importabhängigkeit der EU von Erdgas aufgrund der zunehmenden Ausschöpfung und höherer Förderkosten heimischer Reserven deutlich gestiegen - von 60 Prozent 2007 auf 75 Prozent 2017. Es ist davon auszugehen, dass der Bedarf auch zukünftig weiter zunehmen wird. In Deutschland beträgt die Importabhängigkeit bei Gas gar 95 Prozent. Gas wird in der EU primär zum Heizen, zur Stromerzeugung und in der Industrie benötigt. Gas und insbesondere Erdgas decken derzeit rund 25% des Primärenergiebedarfs Deutschlands und der EU ab.

Auch Osteuropa profitiert von Nord Stream 2


Die Modellergebnisse der Wissenschaftler von der Uni Köln zeigen außerdem, dass die Nutzung von Nord Stream 2 einen preisdämpfenden Effekt auf den gesamten europäischen Gasmarkt hätte. „Das liegt daran, dass LNG-Importe in der Regel teurer sind als Pipeline-Importe aus Russland“, sagt Dr. Schulte. „Dadurch würden nicht nur die Länder, die direkt an die Pipeline angeschlossen sind, von ihr profitieren, sondern auch benachbarte Länder.“ Das funktioniere indirekt über Weiterleitungen der Gasimporte. Hierzu zählt insbesondere Polen: Bei einer Nutzung von Nord Stream 2 würde der durchschnittliche, mengengewichtete Gaspreis in Polen im Jahr 2030 circa fünf Prozent unter dem Gaspreis liegen, der sich ohne die zusätzliche Bezugsroute einstellen würde. Somit profitiert Polen in ähnlichem Umfang von Nord Stream 2 wie Deutschland, die Niederlande oder Dänemark. Aber auch in den anderen Visegrád-Staaten und im Baltikum würden die Gaspreise durch eine Nutzung der neuen Ostseepipeline sinken.

Deutsche Verbraucher würden für EU-Regulierung zahlen


Andersherum würden durch die EU-Regulierung, wenn denn Nord Stream 2 darunterfallen sollte, bis 2030 zusätzliche Belastungen von rund 600 Millionen Euro entstehen, wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC im Auftrag der Nord Stream 2 AG berechnet hat. Der Clou dabei ist, dass Gazprom diese Kosten gar nicht tragen würde, sondern diese auf den deutschen Gasmarkt und damit auf den deutschen Steuerzahler umgelegt würden.

Wer außer Gazprom?


Die Anwendung der EU-Regulierung würde aus Sicht der Gutachter auch aus einem ganz banalen Grund keinen Sinn machen. Gazprom hat per russischer Gesetzgebung das Exportmonopol für russisches Erdgas.

Damit ist es laut russischem Gesetz unmöglich, dass ein anderer Transportkunde Zugang zur Pipeline hätte. Abgesehen davon, dass es keine anderen Gasanbieter am Anfangs- oder Endpunkt der Leitung gibt.

Daran würde auch eine EU-Regulierung nichts ändern. Im schlimmsten Fall würde dies höchstens dazu führen, dass Gazprom von der EU die Auflage erhält, nur 50 Prozent der Leitung auslasten zu dürfen, um die anderen 50 Prozent für potentielle andere Nutzer freizuhalten. Das wäre dann vollends absurd.

Versorgungssicherheit und zusätzlicher Gas-Puffer Ein weiteres Argument für den Betrieb von Nord Stream 2 sei, so die Gutachter, dass dadurch die Versorgungssicherheit Europas garantiert ist. Dies sei insbesondere wichtig für den Fall, dass andere Pipelines, zum Beispiel über die Ukraine oder die Versorgung mit Flüssiggas aus Übersee, wegfallen oder weniger liefern, beispielsweise, weil die Nachfrage in Asien steigt. Im Gegensatz zu Erdgas, dass von Punkt A nach Punkt B durch eine Pipeline gepumpt wird, ist der Transport von Flüssiggas auf Hochseetankern flexibel und je nach Nachfrage und Preis lenken die Anbieter ihre Schiffe nach Asien oder Europa.

Ein weiteres Argument der Gutachter für die zusätzliche Versorgungssicherheit durch Nord Stream 2 ist, dass es so einen weiteren Puffer geben würde für Tage besonders hohen Gasbedarfs, beispielsweise in strengen Wintern. In der Studie heißt es: „Die Nord Stream 2 Pipeline erhöht den Gas-Kapazitätspuffer in der EU an Spitzentagen um fast 25 Prozent.“

Gastransit über die Ukraine unsicher


Auch wenn sich die Verfasser der Studie zusätzlich zu Nord Stream 2 für einen weiteren Betrieb der Pipeline durch die Ukraine aussprechen, so führen sie doch zumindest Vorteile einer direkten Pipeline von Russland in die EU an:

„Der Beitrag durch die Nord Stream 2 Pipeline zur Gasversorgungssicherheit wird dadurch verstärkt, dass sie eine Offshore-Pipeline ist, welche ohne Verdichterstationen auskommt und Russland direkt mit Deutschland und somit der EU verbindet, und entsprechend nicht auf Transite durch Dritt-Staaten angewiesen ist.“ Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auch darauf, die Gasleitung durch die Ukraine sei „alt, in schlechtem Zustand und erfordert dringend eine Modernisierung“. Die Gasleitungen in der Ukraine sind alle über 30 Jahre alt.

Frontier Economics argumentiert weiter: „Im Fall einer Transitverbindung besteht zudem das Risiko, dass sich politische Konflikte zwischen dem Transitland und dem Herkunftsland des Lieferanten oder auch zwischen dem Transitland und dem Zielland negativ auf die Versorgung der Gasverbraucher in der EU auswirken. So hat in der Vergangenheit die schwierige Beziehung zwischen Russland und Ukraine in Fragen des Gastransits wiederholt ein Risiko für die Gasversorgung einiger europäischer Länder dargestellt, die abhängig von Gaslieferungen aus Russland durch die Ukraine waren.“

Auf dem freien Markt entscheidet der Preis


Die Gegner von Nord Stream 2 argumentieren dagegen, dass sich die EU durch den Betrieb einer weiteren Pipeline zu stark abhängig mache von Russland. Ähnlich argumentierten auch die USA bei der Verhängung der Sanktionen gegen Nord Stream 2. Gegenwärtig liefert Russland etwa 35 Prozent des europäischen Gasbedarfs. Frontier Economics argumentiert hier:

„Die EU verfügt insgesamt über gut diversifizierte Gasbezugsquellen und hat Zugang zu Pipelineimporten aus Norwegen, Russland, Algerien, Libyen, Aserbaidschan und zum globalen LNG-Markt.“ Letzten Endes dürfte auf dem freien Gasmarkt in Europa jedoch der Preis entscheidend sein. Und hier ist Pipeline-Erdgas aus Russland unschlagbar.

Darüber hinaus steht es jedem Land frei aus politischen Gründen – denn wirtschaftliche Gründe dürften sich kaum finden - anstelle russischen Erdgases beispielsweise amerikanisches Flüssiggas zu kaufen. So verfügt zum Beispiel Polen bereits heute über ausreichend Importkapazität, um den Gasbedarf ohne russische Importe zu decken, zudem ist dort ein weiterer substanzieller Infrastruktur-Ausbau geplant.

Freistellung schon gescheitert?


Noch bevor es Ende Mai zur Entscheidung der Bundesnetzagentur kommen soll, wurden jetzt bereits ein Schreiben der Behörde durchgestochen. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, hat die Bundesnetzagentur vergangenen Donnerstag einen sogenannten Tenor, eine Kurzfassung ihrer geplanten Entscheidung an die Verfahrensbeteiligten mit Bitte um Stellungnahme verschickt. Dieser Tenor, der der Zeitung vorliegt, führt das Handelsblatt zu der klaren Aussage: „Die Bundesnetzagentur lehnt den Antrag der Nord Stream 2 AG auf Freistellung der Ostsee-Pipeline von der EU-Regulierung ab.“. Die Nord Stream 2 AG widerspricht dem. Auf Nachfrage von Sputniknews, erklärt Pressesprecher Steffen Ebert:

„Mit den Schlussfolgerung sind wir nicht einverstanden. Wir werden die offizielle Entscheidung der Behörde abwarten und dann diese sowie weitere Maßnahmen zur Wahrung unserer Rechte bewerten.“ Freistellung nur für Pipelines vor Mai 2019? Die Bundesnetzagentur soll sich in ihrem Tenor darauf berufen haben, dass eine Freistellung von der EU-Richtlinie nur für Pipeline möglich ist, die bereits fertiggestellt waren, als die Richtlinie im Mai 2019 beschlossen wurde.

Unklar ist, warum die Bundesnetzagentur jetzt plötzlich so eine Begründung aus dem Zylinder zaubert, wo doch die Nord Stream 2 AG bereits Anfang des Jahres die Freistellung von der Richtlinie beantragt hat. Es ist davon auszugehen, dass die Betreiber der Pipeline alle Rechtsmittel ausschöpfen werden.

Stoppt Corona Nord Stream 2?


Sollten die aufwendigen und teuren Studien der Nord Stream 2 AG nun also umsonst gewesen sein? Hinzu kommt, dass das Gutachten bereits vor der Corona-Pandemie erstellt worden. So ergibt sich im Moment auch noch eine veränderte Lage. Durch den extrem gesunkenen Energiebedarf ist auch der Bedarf an Gas in Deutschland und Europa extrem gesunken. In ganz Deutschland sind die Gasspeicher gut gefüllt. Die Gaspreise sind im Keller. Den teuren Flüssiggas-Exporteuren schadet dies mehr, als den russischen Pipeline-Versorgern, aber es ist gut möglich, dass die Preise in Europa eine Schwelle unterschreiten, die den Betrieb der Pipeline im Moment unrentabel machen. Sollte jedoch die Pandemie nicht zu weiteren Lockdowns führen und der nächste Winter ausnahmsweise in Europa mal wieder hart werden, dürfte sich das Blatt sehr schnell wieder Richtung russischen Erdgases wenden.

Hinzu kommt, dass bereits viele Milliarden Euro nicht nur von russischen Firmen in das Projekt geflossen sind. Auch politisch haben sowohl der russische Präsident Wladimir Putin, als auch Bundeskanzlerin Angela Merkel das Gasprojekt wiederholt zur Chefsache erklärt. Es ist sowohl ökonomisch, als auch politisch kaum vorstellbar, dass Nord Stream 2 als Investruine auf dem Ostseeboden versanden wird.

de.sputniknews.com

Gesellschaft zur Errichtung der Demokratischen Volksrepublik Deutschland - DVRD. DDR in Kaliningrad ehem.Königsberg

Botschaft der Deutschen Demokratischen Republik - Moskau
Посольство Германской Демократической Республики - Москва
GS - DVRD - DDR Kaliningrad - Калининград

    

Der “Bund der DDR Getreuen” strebt die Gründung der DVRD.DDR Gesellschaft zur Errichtung der zukünftigen autonomen DVRD.DDR in Kaliningrad an. Russische und Ostdeutsche Verwaltung in Kaliningrad ehemals Königsberg - als Vorläufer für die Erweiterung der DVRD.DDR in ganz Ostdeutschland. Doppelstaatlichkeit Status Russische Förderation und DVRD.DDR. Amtssprachen sind automatisch Deutsch und Russisch. Währung ist der Russische Rubel.
Während der Übergangszeit wird neben der DDR Fahne die Russische Fahne auf allen Gebäuden und Einrichtungen sowie zu allen Anlässen gehisst.



Nach erfolgten Volksentscheiden hat die Ostdeutsche Bevölkerung die Gründung der Demokratischen Volksrepublik Deutschland beschlossen., die sich aus den fünf Ostländern Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammensetzt. Die DVRD-DDR ist ein reformierter,demokratisierter und freier sozialistischer Nachfolgestaat der DDR.

Die sogenannten "Bundesländer - Ost" treten geschlossen aus der Bundesrepublik Deutschland aus, in die sie am 3. Oktober 1990 annektiert (einverleibt) worden waren. Die jeweiligen Landesregierungen und Parlamente werden aufgelöst und Neu-Wahlen werden nach kurzer Übergangsperiode durchgeführt. Alle BRD Beschlüsse hinsichtlich Ostdeutschland und der ehem. DDR, sowie die Beschlüsse der letzten DDR Regierung und der Volkskammer (nach Nov 1989) werden annulliert. Die BRD Staatsangehörigkeit wird durch eine eigene DVRD-DDR Staatsangehörigkeit ersetzt. Eine Doppelstaatlichkeit DVRD-DDR / BRD ist in Sonderfällen möglich, auch nimmt die BRD in persönlichen,familiären Angelegenheiten und Härtefällen eine Sonderstellung ein . Die ursprüngliche DDR Staatsangehörigkeit bleibt rechtskräftig . Im politischen Bereich fordert die DVRD-DDR die BRD auf , eine demokratische-sozialistische Staatsform zu wählen. Die territoriale Aufteilung und Integration der Ostländer in die DVRD-DDR wird durch eine zukünftige Verfassung geregelt werden.

Die Regierungsform ist demokratisch und sozialistisch und gewährleistet alle Grundrechte und Freiheiten, die ein gesunder und erfolgreicher Staat zu seiner Entwicklung und zum Wohle seiner Bevölkerung benötigt. Das Staatswappen ist Hammer und Zirkel im Ährenkranz, die Staatsfarben sind Schwarz - Rot - Gold (Gelb), die Staatsflagge der DDR ist die Staatsflagge der neuen Volksrepublik, die vorläufige Hauptstadt der DVRD-DDR ist Potsdam. Die DVRD-DDR übernimmt die Nationalhymne der DDR "Auferstanden aus Ruinen" die auch die Hoffnung eines zukünftigen, vereinten demokratisch-sozialistischen Deutschlands zum Ausdruck bringt.

Im Falle der DVRD-DDR bedeutet die Abtrennung von der BRD einen friedlichen, reformierten, toleranten sozialistischen Neuanfang, der sich auf ganz Deutschland ausdehnen kann.

Alle früheren Abmachungen BRD/DDR, alle nach 1990 abgeschlossenen Verträge und westliche Mitgliedschaften werden neu überprüft und gegebenenfalls für null und nichtig erklärt !

Austritt aus der NATO und der EU - Entlassung Ostdeutscher Soldaten aus der Bundeswehr

Wiederaufbau der NVA - Nationale Volksarmee der Demokratischen Volksrepublik Deutschland DVRD - DDR

Errichtung des Amtes für Heimatschutz zur Abschirmung feindlicher ausländischer Elemente . Wiedereinführung der STASI ist nicht vorgesehen.

Freundschaftsverträge, Handelsabkommen und Sonderabkommen mit der Russischen Föderation - GUS

Freundschafts- und Wirtschaftsverträge mit der Volksrepublik China und anderen sozialistischen Staaten.

Beitritt zur UNO und zur EAEU - Eurasian Economic Union - Mitgliedsstaaten z.Zt.Russland, Weissrussland und Kazakhstan

Beitritt zum Verteidigungsbündnis der GUS. - OKVS (CSTO)

Finanzen und Währung: Die "Deutsche Mark" - DM - ersetzt den EURO.Die BRD erstattet das 1990 eingezogenen DDR Staatsvermögen an den legitimem Nachfolgestaat DVRD-DDR.

Visumzwang fürs Ausland einschließlich der BRD wird eingeführt, Erleichterungen für die sozialistischen Bruderländer. Es gilt volle Reise und Bewegungsfreiheit für Ostdeutsche Bürger. Bevorzugte Reiseregelung für ehemalige Ostdeutsche im Ausland / BRD .

Wiedereinbürgerung für Ostdeutsche die z.Zt. im Ausland bzw BRD leben.

Rosa Luxemburg Stiftung Israel Office

The Website of the Rosa Luxemburg Stiftung Israel Office  is written in four languages: Hebrew, Arabic, English and German. The pages in Hebrew, Arabic and English inform about the foundation, its the way it conceives itself and its activities in Israel and world-wide. The more elaborated German website mainly presents the voices of people living in Israel, thus allowing interested German readers to get a view “from within” on the conditions shaping local society and on internal Israeli discourses: on prevailing injustices and on successful and less successful struggles for a better world. As Rosa Luxemburg Stiftung we are, of course, quintessentially partisan, but it is important to us to present various perspectives. You will therefore find liberal Left, radical Left, Zionist, post-Zionist and non-Zionist positions as well as union-affiliated and academic voices next to each other on the website. The positions given expression here are thus not necessarily those held by the Rosa Luxemburg Stiftung, instead you will be able to get acquainted with an increasing number of Israeli authors that reflect the diversity of progressive voices in Israeli society. These include major and established figures of the Israeli Left, young publicists, respected intellectuals, and activists. The texts were usually written in Hebrew and appear here for the first time in a German translation.

In our effort to provide a comprehensive picture, we ask our authors and partners to address a fairly wide range of topics. They write about the social conditions in Israel, economic issues and trade-union work, about major political issues and about local struggles, about everyday culture and socially engaged art, about history and the way it is discussed. They write about these issues in a comprehensive and competent manner, while not refraining from taking a stand.



Sunday, May 3, 2020

Deutsches Vertretungsbüro Ramallah Herzlich willkommen! - AKTUELLER HINWEIS – CORONAVIRUS



17.04.2020 - Artikel Sehr geehrte Damen und Herren,

die bestehenden Reisebeschränkungen für alle nicht unbedingt notwendigen Reisen aus Drittstaaten in die Bundesrepublik Deutschland wurden um weitere 30 Tage bis zum 15. Mai 2020 verlängert.

Die Visastelle des Deutschen Vertretungsbüros in Ramallah bleibt daher bis auf weiteres geschlossen. Das Vertretungsbüro ist bei Bedarf von Montag bis Donnerstag zwischen 09.00 und 15.00 Uhr auf dem Festnetz unter 02-297-7630 erreichbar. Wir werden Sie über unsere Webseite informieren, sobald der Dienstbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Weitere Informationen zur aktuellen Einreisesperre in die Schengenstaaten finden Sie hier.

Bitte kontaktieren Sie uns unter visa@rama.diplo.defalls Sie unter eine der genannten Ausnahmen fallen bzw. einen Familiennachzug zum deutschen Staatsangehörigen planen.

Termine in Passangelegenheiten und in sonstigen konsularischen Angelegenheiten (Legalisationen/ Beglaubigungen/ Beurkundungen) können derzeit nur per E-Mail unter info@ramallah.diplo.de vereinbart werden.

In Notfällen steht Ihnen der Bereitschaftsdienst unter 059-9656000 oder 054-3046337 auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Embassy of the Russian Federation in the State of Israel


Посольство Российской Федерации в Государстве Израиль



    

Embassy of the Russian Federation in the State of Israel

GS - DVRD.DDR


Demokratische Volksrepublik Deutschland - DVRD.DDR - Berlin DDR - Königsberg - Kaliningrad - Moskau - RF

IndianFlag1

Brandenburger Tor



09/05/1945-2024

SUHIS-CCCP-ASIA - HDQ MOSCOW

SUHIS-CCCP-ASIA - HDQ MOSCOW
SUHIS - CCCP - USSR - SOVIET UNION HISTORICAL SOCIETY - FAR EASTERN DIVISION - CHINA - ASIA - HEADQUARTERS MOSCOW - RUSSIA

SUHIS-CCCP-ASIA

K1

DVRD.DDR - Berlin - Königsberg - Kaliningrad - Moskau - RF
Sonderstatus - "Deutsche Bundesländer - Ost"
BERLIN-BRANDENBURG * MECKLENBURG-VORPOMMERN * SACHSEN - SACHSEN-ANHALT * THÜRINGEN



Lang



ДЕМОКРАТИЧЕСКАЯ НАРОДНАЯ РЕСПУБЛИКА ГЕРМАНИЯ - ДНРГ.ГДР - ЖЕЛТАЯ ЗВЕЗДА - ЛАТИНСКАЯ АМЕРИКА - REPÚBLICA DEMOCRÁTICA POPULAR DE ALEMANIA - RPDA.DDR - ESTRELLA AMARILLA - AMÉRICA LATINA - REPÚBLICA POPULAR DEMOCRÁTICA DA ALEMANHA - RPDA.DDR - ESTRELLA AMARILLA - AMÉRICA LATINA - RÉPUBLIQUE POPULAIRE DÉMOCRATIQUE D'ALLEMAGNE - RPDA.DDR - ÉTOILE JAUNE - AMÉRIQUE LATINE - DEMOCRATIC PEOPLE'S REPUBLIC OF GERMANY - DPRG.DDR - YELLOW STAR - LATIN AMERICA


GS - DVRD.DDR

Moskau
Berlin DDR
Potsdam
Kaliningrad
Hanoi
Ho Chi Minh City
Beijing
Tel Aviv

Havana
Managua
Caracas
Buenos Aires
La Paz
Brazilia
Santiago de Chile
Montevideo

DDR Botschaft Moskau - Aussenstelle Tel Aviv

puertas



Convoyes de inmigración latina en EE.UU. - Fronteras Sur:


ESTADOS UNIDOS ! ESTAMOS A SU PUERTAS - NUNCA LO OLVIDES!
ESTAMOS A SU PUERTAS-DÍA Y NOCHE ! SIEMPRE RECUERDA ESTO
!

Generalkonsulat Kaliningrad

Stars

CUBA - El Commandante Fidel Castro - Commandante Che Guevara

Latein Amerika

SUHIS - Sociedad Histórica de la Unión Soviética - Internacional
Moscu,Berlina,Paris,Roma,Varsovia,Belgrado,Sofia, Lisboa,Barcelona,Madrid,Tel Aviv

REPÚBLICA DEMOCRÁTICA POPULAR DE ALEMANIA - RPDA.RDA - ESTRELLA AMARILLA - AMÉRICA LATINA - REPÚBLICA POPULAR DEMOCRÁTICA DA ALEMANHA - RPDA.RDA - ESTRELLA AMARILLA - AMÉRICA LATINA - ДЕМОКРАТИЧЕСКАЯ НАРОДНАЯ РЕСПУБЛИКА ГЕРМАНИЯ - ДНРГ.ГДР - ЖЕЛТАЯ ЗВЕЗДА - ЛАТИНСКАЯ АМЕРИКА - RÉPUBLIQUE POPULAIRE DÉMOCRATIQUE D'ALLEMAGNE - RPDA.RDA - ÉTOILE JAUNE - AMÉRIQUE LATINE - DEMOCRATIC PEOPLE'S REPUBLIC OF GERMANY - DPRG.GDR - YELLOW STAR - LATIN AMERICA